top of page
Suche

Heilen mit Frequenzen. Das neue Buch von Samira Sinjab & Marten Anders

  • Autorenbild: Arno Schikowsky
    Arno Schikowsky
  • 15. Mai 2022
  • 4 Min. Lesezeit


Heute möchte ich euch ein neues Buch vorstellen das mich fasziniert hat. Das Buch "Heilen mit Frequenzen".


Hier ein kleiner Auszug:

1. Wie entsteht aus spiritueller Sicht eine Krankheit?

In diesem Kapitel erfährst du unsere Sichtweise darauf, wie Krankheiten entstehen und zu uns kommen. Diese Ansicht haben wir nicht exklusiv. Es gibt viele Autoren und Wissenschaftler, die sich dieses Themas angenommen haben. Wir möchten mit diesem Buch den Grund und die Ursachen für das Entstehen einer Krankheit, der Botschaft hinter der Krankheit und die Möglichkeit zur Heilung der Krankheit durch Frequenzen darstellen. Dafür müssen wir aber etwas ausholen. Es kann durchaus anspruchsvoll werden, bisher geglaubte Ansichten zu Krankheiten neu zu überdenken und gegebenenfalls neu einzusortieren.Wir werden uns schrittweise diesem Thema nähern und geben dir ein Versprechen: Das Resultat dieser Buch-Reise wird dir viel mehr Möglichkeiten an die Hand geben, als nur einer eventuell bestehenden Krankheit zu begegnen. Das Ergebnis soll dir eine neue Methode aufzeigen, mit der du zukünftig Krankheiten, Probleme, Krisen und Herausforderungen leichter lösen kannst als du es dir vielleicht jetzt noch vorstellen kannst.

Wir werden damit beginnen, den normalen Umgang mit einer Krankheit zu beschreiben, so wie wir es selbst gelernt und viele Jahre getan haben. Danach beschreiben wir die Entstehung von Krankheiten durch die Dualität und wie du frühzeitig die Entstehung weiterer Krankheiten ganz leicht verhindern kannst. Als dritten Gedanken im Kapitel »Wie entsteht aus spiritueller Sicht eine Krankheit« werden wir dich einladen, deine Krankheit als spirituelles Kommunikationsinstrument zu deinem Bewusstsein zu verstehen.

Wir wünschen dir viele neue Einsichten und dass du die anspruchsvollen Themen gut aufnehmen und »verdauen« kannst.Vielleicht hilft es dir dabei die Adlerperspektive einzunehmen und ohne Bewertung die Gedanken zuzulassen. Man muss dafür seine bisherigen Ansichten nicht verlassen.Vielleicht macht es Sinn, nicht in »entweder – oder«, sondern in »sowohl – als auch« zu denken.Wir wünschen dir dabei viel Erfolg.


1.1. Herkömmlicher Umgang mit deiner Krankheit

Nach unseren Beobachtungen gehen viele Menschen davon aus, dass Krankheiten wie eine Laune der Natur entstehen. Es ist oft völlig unklar, weshalb Krankheiten einen ereilen, und man fragt sich vielleicht sogar, »Warum gerade ich?«. Es scheint für viele Menschen wie eine Art Pechsträhne oder ein sinnloses, lästiges Übel in ihr Leben zu kommen – und genauso soll die Krankheit auch bitte wieder gehen. Viele Menschen schieben die Ursachen für Erkrankungen ganz weit von sich. Oft ist auch von Schicksal die Rede. Die Ursache der Erkrankung hat, nach ihrer Wahrnehmung, nichts oder nur ganz untergeordnet und indirekt mit ihr selbst etwas zu tun.

Als Reaktion auf eine Krankheit wird sehr schnell ein Arzt konsultiert, der das Unglück beheben soll. Dieser Arzt wird sein Bestes geben und eine Therapie vorschlagen bzw.verordnen, die dann umgesetzt wird.Somit liegt in dieser Art des Umgangs mit Krankheiten die Lösung im Außen.Sie liegt beim verordnenden Arzt, genauso wie bei der verordneten Therapie inkl.der Medizin. Der Arzt nutzt dafür die vorgeschriebenen Behandlungs-Protokolle, um den jeweiligen Krankheiten zu begegnen. Mit etwas Glück hat er viel Empathie und ein Gespür für den individuellen Menschen und lässt seine Erfahrungen mit einfließen. Damit sind, neben der protokollmäßigen Medikation, auch guter Rat und individuelle Hilfestellung verbunden.So haben wir persönlich auch die Heilung von Krankheiten kennengelernt.

Doch es gibt auch Alternativen. Viele sind dir sicherlich bekannt. Wir möchten dir in diesem Buch eine weitere Möglichkeit vorstellen. Dafür möchten wir bereits an dieser Stelle des Buches einen unserer Ansätze formulieren, der dich, lieber Leser, vielleicht im ersten Augenblick verstören wird.Möglicherweise motiviert er dich dazu, dieses Buch aus deinen Händen zu legen. Das aber wäre schade, und deshalb bitten wir dich, die Gedanken einfach ohne Bewertung zuzulassen.

Nach unserem Weltbild hat jede deiner Erkrankungen, jedes Symptom und jede gesundheitliche Krise sehr wohl viel mit dir zu tun. Wir gehen noch einen Schritt weiter: Es ist deine Krankheit und sie gehört dir und niemandem sonst.Du hast sie kreiert und du kannst sie auch heilen. Der Volksmund sagt es durch die Sprache bereits: »Ich bin krank«, »Ich habe eine Krankheit«, aber auch »Ich bin gesund« und »Ich habe Abwehrkräfte« oder »Ich bin resilient«. Man sagt nicht »An mir ist eine Krankheit«, das ist unüblich, oder? Für uns ist es mittlerweile ein normaler Gedanke, dass wir selbst die Verursacher unserer Erkrankungen durch unser Verhalten sind.

Wir hören förmlich deine Gedanken: »Da macht es sich aber jemand sehr einfach.Was habe ich mit meiner Krankheit zu tun?« Danach kommen weitere Gedanken: »Was hat meine Tante, Ehefrau, Bruder oder mein Kind mit seiner/ihrer Krankheit zu tun?« Wir wissen, wie schmerzhaft diese Gedanken im Zusammenhang mit geliebten Menschen sind und wir erahnen die aufkommenden Gefühle und das Unverständnis. Aber wenn diese Gefühle gefühlt sind und du danach wieder dieses Buch weiterlesen kannst (Adlerperspektive), verraten wir dir unsere Sichtweise und die daraus sich entwickelnden Möglichkeiten dazu.

Weiterhin möchten wir ganz ausdrücklich darauf hinweisen, dass unser Ansatz der Frequenz-Therapie schulmedizinisch nicht anerkannt ist und dass sie die Behandlung eines Arztes und die notwendige Medizin nicht ersetzen kann und will. Dies gilt für alle Aussagen dieses Buches. Wir bieten diese Gedanken sozusagen als zusätzliche Option an (sowohl – als auch).

Das Buch Heilen mit Frequenzen kannst du hier bestellen: Heilen mit Frequenzen


 
 
 

Commentaires


  • Twitter Social Icon
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
bottom of page